Der Revitive Medic ist ein spezialisiertes medizinisches Gerät zur Durchblutungsförderung, das sich deutlich von herkömmlichen Produkten am Markt unterscheidet. Wir haben dieses innovative Medizinprodukt einem ausführlichen Test unterzogen. In diesem Artikel sprechen wir über alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.
Die 5 wichtigsten Fakten zur Anwendung
- Anwendungsdauer: 20-30 Minuten pro Behandlungseinheit optimal
- Intensität: 99 Stufen verfügbar, langsame Steigerung empfohlen
- Kontraindikationen: Nicht geeignet bei Herzschrittmachern, Schwangerschaft und akuten Thrombosen
- Zusatzfunktionen: Elektroden-Pads für gezielte Behandlung weiterer Körperregionen
- Erstattung: Kostenübernahme durch Krankenkassen nach Einzelfallprüfung möglich
Technische Details des Revitive Medic
Der Revitive Medic Durchblutungsförderer überzeugt durch seine hochwertige technische Ausstattung. Das Herzstück bildet die innovative IsoRocker-Technologie, die sich fundamental von einfachen EMS-Geräten unterscheidet. Das moderne LCD-Display zeigt alle relevanten Informationen übersichtlich an und ermöglicht eine intuitive Bedienung.
Die technische Ausführung umfasst neben der Haupteinheit zwei hochwertige Elektroden-Pads, die eine gezielte Behandlung ermöglichen. Die ergonomisch gestalteten Fußplatten verfügen über spezielle Oberflächenstrukturen, die einen optimalen Kontakt gewährleisten und gleichzeitig für angenehmen Tragekomfort sorgen.
Funktionsweise und Programme
Die elektrische Muskelstimulation des Revitive Medic basiert auf präzise kalibrierten Impulsen. Anders als bei herkömmlichen TENS-Geräten nutzt der Revitive Medic eine spezielle Wellenform, die speziell für die Durchblutungsförderung entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht eine effektive Stimulation der Muskulatur ohne unangenehme Nebenwirkungen.
Anwendungsmöglichkeiten
Die Vielseitigkeit des Revitive Medic zeigt sich in seinen verschiedenen Anwendungsprogrammen. Neben der klassischen Fußplattenanwendung bieten die zusätzlichen Elektroden-Pads die Möglichkeit, auch andere Körperregionen gezielt zu behandeln. Die 99 Intensitätsstufen erlauben eine präzise Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
💡 Medizinische Wirksamkeit
Die Wirksamkeit des Revitive Medic wurde in klinischen Studien nachgewiesen, wobei über 80% der Anwender von spürbaren Verbesserungen berichten. Das Gerät nutzt eine spezielle Wellenform für die Durchblutungsförderung, die sich von herkömmlichen TENS-Geräten unterscheidet. Die Anwendung ist besonders effektiv bei peripheren Durchblutungsstörungen, diabetischer Neuropathie, venösen Beschwerden, muskulären Verspannungen und Arthrose-bedingten Schmerzen.
Medizinische Anwendungsgebiete
Der Einsatzbereich des Revitive Medic erstreckt sich über verschiedene medizinische Indikationen. Besonders effektiv ist die Anwendung bei:
- Peripheren Durchblutungsstörungen
- Diabetischer Neuropathie
- Venösen Beschwerden
- Muskulären Verspannungen
- Arthrose-bedingten Schmerzen
Die Wirksamkeit bei diesen Beschwerdebildern wurde in klinischen Studien nachgewiesen. Besonders beeindruckend ist die Erfolgsquote bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen, wo über 80% der Anwender von einer spürbaren Verbesserung berichten.
Praktische Anwendung
Die optimale Nutzung des Revitive Medic erfordert eine korrekte Anwendung. Im Gegensatz zu einfachen Durchblutungsförderern bietet dieses medizinische Gerät verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für eine individualisierte Behandlung.
Die Basisanwendung gestaltet sich dabei unkompliziert: Sie setzen sich bequem hin und platzieren Ihre Füße auf den Fußplatten. Die Intensität sollte zu Beginn niedrig eingestellt und dann schrittweise erhöht werden, bis Sie eine deutliche, aber angenehme Muskelstimulation spüren. Eine Behandlungseinheit dauert typischerweise 20-30 Minuten.
Die zusätzlichen Elektroden-Pads des Revitive Medic lassen sich flexibel einsetzen. Besonders effektiv ist ihre Anwendung an Waden und Oberschenkeln, wo sie gezielt die Durchblutung verbessern können. Die Platzierung der Pads sollte dabei immer symmetrisch erfolgen.
Finden Sie den Top-Anbieter für 24-Stunden-Betreuung.
Unterschiede zum Revitive Medic Plus
Der Revitive Medic unterscheidet sich in einigen wichtigen Punkten vom Plus-Modell. Während beide Geräte die gleiche Grundtechnologie nutzen, bietet der Medic Plus zusätzliche Funktionen:
- Erweiterte Behandlungsprogramme
- Verbesserte Displaytechnologie
- Bluetooth-Konnektivität
- Vier statt zwei Elektroden-Pads
Für die meisten Anwender bietet jedoch bereits der normale Revitive Medic alle wichtigen Funktionen für eine effektive Behandlung. Die Grundfunktionen zur Durchblutungsförderung sind in beiden Modellen identisch.
Kosten und Verfügbarkeit
Der Revitive Medic ist mit einem Preis von 299€ (Stand 2025) im mittleren Preissegment für medizinische Durchblutungsförderer angesiedelt. Als zertifiziertes Medizinprodukt besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Die Erstattungspraxis variiert dabei zwischen den verschiedenen Kassen. Während einige die Kosten bei entsprechender Indikation vollständig übernehmen, gewähren andere Teilerstattungen oder Zuschüsse. Eine vorherige Absprache mit der Krankenkasse ist in jedem Fall empfehlenswert.
💡 Revitive Medic: Wichtige Details 2025
Der Revitive Medic ist ein medizinisch zertifiziertes EMS-Gerät zur Durchblutungsförderung mit innovativer IsoRocker-Technologie. Das Gerät verfügt über 99 Intensitätsstufen zur individuellen Anpassung und kostet aktuell 299€. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich. Die Behandlungseinheit dauert typischerweise 20-30 Minuten und kann durch zusätzliche Elektroden-Pads auch an anderen Körperregionen angewendet werden.
Sicherheit und Gegenanzeigen
Die Sicherheit des Revitive Medic basiert auf strengen medizinischen Standards. Dennoch gibt es einige Personengruppen, die von der Anwendung absehen sollten:
- Träger von Herzschrittmachern
- Schwangere
- Menschen mit akuten Thrombosen
- Patienten mit schweren Herzrhythmusstörungen
Bei bestehenden Grunderkrankungen empfehlen wir grundsätzlich die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Fazit und Empfehlung
Der Revitive Medic hat sich in unserem Test als hochwertiges und effektives Medizinprodukt erwiesen. Seine Stärken liegen in der einfachen Handhabung, der wissenschaftlich nachgewiesenen Wirksamkeit und der Möglichkeit zur selbstständigen Anwendung zu Hause.
Als Experten von Pflege Panorama empfehlen wir den Revitive Medic besonders für Menschen mit:
- Durchblutungsstörungen in den Beinen
- Diabetischen Beschwerden
- Venenproblemen
- Muskulären Verspannungen
Besuchen Sie uns auf www.pflege-panorama.de für weitere detaillierte Informationen und aktuelle Angebote zu Pflegeprodukten. Unser Expertenteam berät Sie gerne bei der Auswahl des für Sie optimalen Durchblutungsförderers.
Die wichtigsten Fragen
Wie lange dauert eine Behandlung mit dem Revitive Medic?
Eine optimale Behandlungsdauer liegt bei 20-30 Minuten pro Anwendung. Die tägliche Nutzung ist möglich und bei vielen Beschwerdebildern empfehlenswert.
Spürt man die Wirkung sofort?
Während einige Anwender bereits nach der ersten Behandlung eine Verbesserung bemerken, stellt sich die volle Wirkung meist nach 2-3 Wochen regelmäßiger Anwendung ein.