Der Pflegegradrechner ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die eine realistische Einschätzung ihrer Pflegesituation benötigen. Aktuelle Zahlen zeigen: 74% der erstmaligen Pflegeanträge werden mit einer falschen Selbsteinschätzung eingereicht, was zu unnötigen Verzögerungen oder sogar Ablehnungen führt. Unser Pflegegradrechner hilft Ihnen, Ihre Situation vorab realistisch einzuschätzen und den Antragsprozess optimal vorzubereiten.
Finden Sie den Top-Anbieter für 24-Stunden-Betreuung.
Was ist ein Pflegegradrechner und wie funktioniert er?
Ein Pflegegradrechner ist ein Online-Tool, das auf Basis des offiziellen Begutachtungssystems eine Voreinschätzung des potenziellen Pflegegrads ermöglicht. Anders als viele denken, dient er nicht nur der Einschätzung bei körperlichen Einschränkungen – das seit 2017 geltende System berücksichtigt auch kognitive und psychische Beeinträchtigungen in gleichem Maße. Wir von Pflege Panorama haben einen präzisen Pflegegradrechner entwickelt, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt und Ihnen eine realistische Ersteinschätzung liefert.
Pflegegradrechner
Hinweis: Dieser Rechner dient lediglich zur Orientierung und ersetzt keine professionelle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.
Die wichtigsten Fragen
Wie genau ist ein Pflegegradrechner?
Ein guter Pflegegradrechner wie der von Pflege Panorama erreicht eine Treffsicherheit von etwa 80-90%. Die Genauigkeit hängt stark von der Ehrlichkeit und Selbstreflexion bei der Beantwortung der Fragen ab. Am präzisesten wird das Ergebnis, wenn eine nahestehende Person die Einschätzung gegenkontrolliert.


Welche Unterlagen brauche ich für die Nutzung des Pflegegradrechners?
Für die Nutzung unseres Pflegegradrechners benötigen Sie keine speziellen Unterlagen. Hilfreich ist jedoch ein gutes Verständnis der täglichen Einschränkungen und Hilfebedarfe. Ein Pflegetagebuch oder Notizen zu Hilfeleistungen können die Beantwortung der Fragen erleichtern.