Notrufarmband mit Sturzerkennung von caera.de

Sicherheit für Senioren im Alltag
Inhalt dieses Beitrags

Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter sind Themen, die uns bei Pflege Panorama besonders am Herzen liegen. Als Ihr vertrauenswürdiger Partner in Pflegefragen möchten wir Ihnen heute das Notrufarmband mit Sturzerkennung von caera.de vorstellen – eine innovative Lösung, die das Leben von Senioren und ihren Angehörigen erheblich erleichtern kann.

Wichtige Erkenntnisse

Automatische Sturzerkennung
GPS-Ortung für präzise Standortbestimmung
Wasserdichtes Design für Rundum-Schutz
Lange Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen
Einfache Bedienung durch großen SOS-Knopf

Was ist das Caera Notrufarmband?

Das Caera Notrufarmband ist mehr als nur ein einfacher Notfallknopf. Es handelt sich um ein hochmodernes Sicherheitssystem, das speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickelt wurde. Mit seiner automatischen Sturzerkennung und GPS-Ortungsfunktion bietet es einen umfassenden Schutz, der weit über herkömmliche Hausnotrufsysteme hinausgeht.

Kostenlose und unverbindliche Beratung.
Finden Sie den Top-Anbieter für 24-Stunden-Betreuung.

Hauptmerkmale des Caera Notrufarmbands

Automatische Sturzerkennung

Eine der herausragenden Funktionen des Caera Notrufarmbands ist die intelligente Sturzerkennung. Sensoren im Armband registrieren, wenn der Träger stürzt, und lösen automatisch einen Alarm aus. Dies ist besonders wichtig, wenn der Betroffene nach einem Sturz nicht mehr in der Lage ist, selbst Hilfe zu rufen.

GPS-Ortung

Die integrierte GPS-Technologie ermöglicht eine präzise Ortung des Armbandträgers. Im Notfall können Angehörige oder Rettungskräfte den genauen Standort schnell ermitteln – ein unschätzbarer Vorteil, besonders bei Senioren mit Demenz oder bei Unfällen außerhalb der Wohnung.

Wasserdichtes Design

Das wasserdichte Gehäuse des Caera Notrufarmbands gewährleistet, dass es auch beim Duschen oder Händewaschen getragen werden kann. Gerade in diesen Situationen besteht ein erhöhtes Sturzrisiko, weshalb ein durchgehender Schutz so wichtig ist.

Lange Akkulaufzeit

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen bietet das Caera Notrufarmband eine zuverlässige Sicherheit ohne häufiges Aufladen. Dies reduziert den Pflegeaufwand und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Armband stets einsatzbereit ist.

So funktioniert die Sturzerkennung

Die Sturzerkennung des Caera Notrufarmbands basiert auf hochentwickelten Algorithmen und Sensoren. Diese analysieren kontinuierlich die Bewegungen des Trägers. Wird ein Sturzmuster erkannt, löst das System automatisch einen Alarm aus. Die Sensibilität lässt sich individuell anpassen, um Fehlalarme zu minimieren und gleichzeitig eine zuverlässige Erkennung zu gewährleisten.

Der Notrufprozess im Detail

  1. Manueller Notruf: Durch Drücken des großen SOS-Knopfs kann jederzeit ein Notruf ausgelöst werden.
  2. Automatischer Notruf: Bei Erkennung eines Sturzes wird automatisch der Notrufprozess eingeleitet.
  3. Alarmierung: Das System informiert voreingestellte Kontakte per SMS und Anruf.
  4. Standortübermittlung: Die aktuelle GPS-Position wird an die Notfallkontakte übermittelt.
  5. Sprachkommunikation: Über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher kann direkt kommuniziert werden.

 

Finden Sie die beste 24-Stunden-Pflege.
Vergleichen Sie kostenlos und unverbindlich die seriöse Anbieter.

Die Caera App für Angehörige

Die begleitende Caera App bietet Angehörigen zusätzliche Funktionen und Sicherheit:

  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei Notfällen
  • Standortverfolgung des Armbandträgers
  • Geofencing: Benachrichtigung beim Verlassen festgelegter Bereiche
  • Akkustandsanzeige für rechtzeitiges Aufladen

Einsatzmöglichkeiten des Caera Notrufarmbands

Das Caera Notrufarmband ist vielseitig einsetzbar:

  • Zuhause: Als Alternative zum klassischen Hausnotruf
  • Unterwegs: Sicherheit beim Spaziergang oder Einkauf
  • Im Urlaub: Funktioniert auch im EU-Ausland

Installation und Einrichtung

Die Einrichtung des Caera Notrufarmbands ist unkompliziert:

  1. Armband aufladen
  2. SIM-Karte einlegen (nicht im Lieferumfang enthalten)
  3. Notfallkontakte in der App hinterlegen
  4. Sturzsensor kalibrieren

Eine ausführliche, bebilderte Anleitung liegt dem Produkt bei.

 

Kostenlose und unverbindliche Beratung.
Finden Sie den Top-Anbieter für 24-Stunden-Betreuung.

Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen

Kunden schätzen besonders die Zuverlässigkeit und einfache Bedienung des Caera Notrufarmbands. Viele berichten von einem gesteigerten Sicherheitsgefühl, sowohl für die Träger als auch für deren Angehörige. Einige Nutzer wünschen sich eine noch längere Akkulaufzeit, loben aber die regelmäßigen Softwareupdates und den kundenfreundlichen Support.

Vergleich mit anderen Notrufarmbändern

Im Vergleich zu herkömmlichen Hausnotrufsystemen bietet das Caera Notrufarmband deutliche Vorteile:

Funktion Caera Notrufarmband Klassischer Hausnotruf
Mobilität Überall nutzbar Nur in Reichweite der Basisstation
Sturzerkennung Automatisch Meist nicht vorhanden
GPS-Ortung Ja Nein
Monatliche Kosten Keine Oft ja

Kosten und Finanzierung

Das Caera Notrufarmband ist eine Investition in Sicherheit und Lebensqualität. Die Anschaffungskosten liegen je nach Modell zwischen 200 und 300 Euro. Es fallen keine monatlichen Gebühren an, lediglich die Kosten für eine SIM-Karte mit Datentarif. Viele Pflegekassen bezuschussen die Anschaffung eines Notrufsystems. Wir empfehlen, sich bei der zuständigen Kasse nach Fördermöglichkeiten zu erkundigen.

Fazit: Ist das Caera Notrufarmband die richtige Wahl?

Das Caera Notrufarmband mit Sturzerkennung bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Unabhängigkeit für Senioren. Die Kombination aus automatischer Sturzerkennung, GPS-Ortung und einfacher Bedienung macht es zu einer empfehlenswerten Lösung für viele ältere Menschen und deren Angehörige.

Besonders geeignet ist es für:

  • Aktive Senioren, die ihre Unabhängigkeit bewahren möchten
  • Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko
  • Personen mit beginnender Demenz
  • Alleinstehende Senioren

Bei Pflege Panorama sind wir überzeugt, dass das Caera Notrufarmband einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität im Alter leisten kann. Es bietet Schutz und Unabhängigkeit – zwei Aspekte, die für ein selbstbestimmtes Leben im Alter unerlässlich sind. Bei weiteren Fragen rund um das Thema Pflege kontaktieren Sie uns gerne jederzeit für eine unverbindliche und kostenlose Beratung.

Jetzt 24-Stunden-Betreuung finden
Jetzt 24-Stunden-Betreuung finden

Die wichtigsten Fragen

Wie lange hält der Akku des Caera Notrufarmbands?

Der Akku hält bei normaler Nutzung bis zu 21 Tage. Eine Erinnerungsfunktion informiert rechtzeitig über notwendiges Aufladen.

Ist das Armband wasserdicht?

Ja, das Caera Notrufarmband ist wasserdicht und kann beim Duschen getragen werden.

Picture of Jan Berning
Jan Berning
Hallo liebe Leser und Leserinnen, mein Name ist Jan und ich gehöre zum Team Pflege Panorama. In meinen Ratgeber-Artikeln teile ich gerne mein Wissen, um Ihnen umfassende Informationen über die häusliche Betreuung zu bieten.
Ähnliche Themen
Als Ihr Wegweiser im Pflegedschungel beleuchten wir heute die wichtigsten Aspekte rund um dsa Erstgespräch zur Planung der Intensivpflege zu Hause.
Als Ihr Wegweiser im Pflegedschungel beleuchten wir heute die wichtigsten Aspekte rund um die Aromatherapie und andere alternative Methoden in der Altenpflege.
Hier ist die verbesserte Schreibweise:Als Ihr Wegweiser im Pflege-Dschungel haben wir eine Checkliste für das Beratungsgespräch zum Erhalt von Pflegehilfsmitteln zusammengestellt.