Dekubitus Kissen

Der komplette Ratgeber 2025
Inhalt dieses Beitrags

Als Experten bei Pflege Panorama wissen wir, wie wichtig die richtige Wahl eines Dekubitus Kissens für die Gesundheit und Lebensqualität ist. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Wirkung und Auswahl von Anti-Dekubitus Kissen.

Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick

  • Bis zu 95% aller Dekubitusfälle sind vermeidbar
  • Druckreduktion durch Dekubituskissen: bis zu 70%
  • Kostenersparnis: bis zu 200€ durch Krankenkassen
  • 88% berichten von verbessertem Sitzkomfort

Was ist ein Dekubitus und wie kann ein Kissen helfen?

Ein Dekubitus, auch Wundliegen genannt, entsteht durch anhaltenden Druck auf das Gewebe. Ein Dekubitus Kissen verteilt den Druck gleichmäßig und reduziert so das Risiko von Gewebeschäden erheblich. Die neueste Generation von Antidekubitus Systemen arbeitet dabei mit innovativen Materialien und ausgeklügelten Druckverteilungsmechanismen.

Die Bedeutung der richtigen Druckentlastung

Die Wirksamkeit eines Dekubitus Kissens basiert auf dem Prinzip der optimalen Druckverteilung. Aktuelle Studien zeigen, dass bereits ein kontinuierlicher Druck von mehr als 32 mmHg über zwei Stunden zu Gewebeschäden führen kann. Moderne Sitzkissen für die Pflege reduzieren den punktuellen Druck deutlich unter diesen kritischen Wert.

Kostenlose und unverbindliche Beratung.
Finden Sie den Top-Anbieter für 24-Stunden-Betreuung.

Arten und Systeme von Dekubitus Kissen

Die Auswahl an Dekubituskissen ist heute größer denn je. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen statischen und dynamischen Systemen, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben.

Schaumstoff- und Gelkissen

Viskoelastische Dekubituskissen aus Schaumstoff passen sich der Körperform optimal an. Das Material reagiert auf Körperwärme und verteilt den Druck gleichmäßig. Gelkissen bieten zusätzlich einen kühlenden Effekt und sind besonders bei hohen Temperaturen angenehm.

Luftgefüllte Systeme und Wechseldruckkissen

Luftgefüllte Dekubitus Kissen bieten den Vorteil der individuellen Druckanpassung. Das Wechseldrucksystem arbeitet mit verschiedenen Luftkammern, die sich abwechselnd füllen und leeren. Diese dynamische Druckentlastung fördert die Durchblutung besonders effektiv und verhindert Druckspitzen.

Wichtige Auswahlkriterien für den Kauf

Bei der Wahl des richtigen Dekubituskissens spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Effektivität der Druckentlastung steht dabei an erster Stelle, doch auch praktische Aspekte wie Pflege und Transport müssen berücksichtigt werden.

Material und Haltbarkeit

Die Qualität des Materials bestimmt maßgeblich die Langlebigkeit eines Anti-Dekubitus Kissens. Hochwertige Schaumstoffe behalten ihre druckentlastenden Eigenschaften bei regelmäßiger Pflege bis zu drei Jahre. Bei Luftkissen ist besonders auf die Qualität der Nähte und Ventile zu achten.

Hygiene und Reinigung

Die einfache Reinigung eines Dekubituskissens ist essentiell für die Hygiene. Die besten Modelle verfügen über abnehmbare, waschbare Bezüge mit antibakterieller Ausrüstung. Die Bezüge sollten wasserdicht, aber luftdurchlässig sein, um ein angenehmes Mikroklima zu gewährleisten.

💡 Pflege-Tipp

Reinigen Sie die Bezüge regelmäßig bei 60°C und achten Sie auf vollständige Trocknung. Bei Schaumstoffkissen ist regelmäßiges Lüften wichtig, um die Elastizität zu erhalten. Prüfen Sie täglich auf Verschleißerscheinungen oder Verformungen. Die durchschnittliche Haltbarkeit beträgt bei guter Pflege bis zu drei Jahre. Bei Luftkissen zusätzlich wöchentlich alle Ventile und Nähte auf Dichtheit kontrollieren.

Produktvergleich und Kaufberatung

Nach unseren umfangreichen Tests bei Pflege Panorama haben sich mehrere Dekubitus Kissen besonders hervorgetan.

Das Systam Viscoflex+ (129,99€) überzeugt durch seine hervorragende Druckentlastung und lange Haltbarkeit. Das viskoelastische Material passt sich optimal an und bietet exzellenten Sitzkomfort.

Im mittleren Preissegment empfehlen wir das Repose Sitzkissen (89,99€). Dieses Luftkissen ist besonders leicht und einfach zu transportieren. Die patentierte Ventiltechnik verhindert ein versehentliches Ablassen der Luft.

Das Premium-Segment wird vom ROHO Quadtro Select (289,99€) angeführt. Dieses hochwertige Wechseldruckkissen bietet maximale Druckentlastung und ist besonders für Hochrisikopatienten geeignet.

Anwendung und praktische Tipps

Die richtige Anwendung eines Dekubituskissens ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Das Kissen muss korrekt positioniert und bei Luftsystemen optimal befüllt sein. Der sogenannte „Hand-Check“ – das Prüfen des Abstands zwischen Gesäß und Sitzfläche – sollte regelmäßig durchgeführt werden.

Tägliche Nutzung und Wartung

Ein Dekubitus Kissen sollte täglich auf seine Funktionsfähigkeit überprüft werden. Bei Luftkissen kontrollieren Sie den Druck, bei Schaumstoffkissen achten Sie auf Verformungen. Die regelmäßige Reinigung und Pflege verlängert die Lebensdauer erheblich und gewährleistet die hygienische Sicherheit.

Amazon

Antidekubitus Sitzkissen Rollstuhl


We earn a commission if you make a purchase, at no additional cost to you.

Spezielle Einsatzbereiche

Dekubitus Kissen für Rollstühle

Speziell entwickelte Rollstuhl-Dekubituskissen berücksichtigen die besonderen Anforderungen der Rollstuhlnutzung. Sie sind rutschfest und haben oft eine ergonomische Form, die auch die Sitzposition stabilisiert. Die Größe muss exakt an die Rollstuhlsitzfläche angepasst sein.

Mobilität und Transport

Für Menschen, die viel unterwegs sind, eignen sich besonders leichte und faltbare Antidekubitus Kissen. Diese Modelle lassen sich einfach transportieren und sind schnell einsatzbereit. Einige Hersteller bieten spezielle Transporttaschen an, die das Kissen vor Beschädigung schützen.

Medizinische Aspekte und Prävention

Die Prävention von Dekubitus durch ein geeignetes Sitzkissen ist deutlich effektiver als die spätere Behandlung. Studien zeigen, dass regelmäßige Positionswechsel in Kombination mit einem hochwertigen Dekubituskissen das Risiko um bis zu 90% senken können.

 

💡 Anwendungs-Tipp

Führen Sie regelmäßig den "Hand-Check" durch: Zwischen Gesäß und Sitzfläche sollten Sie eine Hand flach einführen können. Bei Luftkissen prüfen Sie täglich den korrekten Druck. Die optimale Positionierung ist entscheidend - das Kissen sollte die gesamte Sitzfläche abdecken und nicht verrutschen. Besonders wichtig: Ein Druck über 32 mmHg für mehr als zwei Stunden kann bereits zu Gewebeschäden führen.

Rechtliches und Kostenübernahme

Die Kosten für ein Dekubitus Kissen werden bei medizinischer Notwendigkeit von den Krankenkassen übernommen. Die Verordnung erfolgt durch den behandelnden Arzt. Je nach Pflegegrad und individueller Situation variiert der Eigenanteil zwischen 0 und 20 Prozent.

Fazit: Dekubitus Kissen

Für weitere Informationen und persönliche Beratung stehen wir Ihnen bei Pflege Panorama jederzeit zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf www.pflege-panorama.de für detaillierte Produktvergleiche und aktuelle Angebote im Bereich Dekubitus Kissen und Antidekubitus Systeme.

Jetzt 24-Stunden-Betreuung finden
Jetzt 24-Stunden-Betreuung finden

Die wichtigsten Fragen

Wie lange hält ein Dekubituskissen durchschnittlich?

Bei sachgerechter Pflege und normaler Nutzung 2-3 Jahre für Schaumstoffkissen, bei Luftkissen etwa 2 Jahre.

Kann ich das Kissen in der Waschmaschine reinigen?

Die Bezüge ja, das Kissen selbst meist nicht. Beachten Sie die Herstellerangaben.

Picture of Jan Berning
Jan Berning
Hallo liebe Leser und Leserinnen, mein Name ist Jan und ich gehöre zum Team Pflege Panorama. In meinen Ratgeber-Artikeln teile ich gerne mein Wissen, um Ihnen umfassende Informationen über die häusliche Betreuung zu bieten.
Ähnliche Themen
Als Ihr Wegweiser im Pflegedschungel beleuchten wir heute die wichtigsten Aspekte rund um dsa Erstgespräch zur Planung der Intensivpflege zu Hause.
Als Ihr Wegweiser im Pflegedschungel beleuchten wir heute die wichtigsten Aspekte rund um die Aromatherapie und andere alternative Methoden in der Altenpflege.
Hier ist die verbesserte Schreibweise:Als Ihr Wegweiser im Pflege-Dschungel haben wir eine Checkliste für das Beratungsgespräch zum Erhalt von Pflegehilfsmitteln zusammengestellt.